• Kontakt
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten

Stadtteilarchiv Ottensen

  • Aktuell
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg
    • InvestorsFirst!
  • Angebote & Führungen
    • Informationstafeln
      • Alma-Wartenberg-Platz
      • Betty-Levi-Passage/ Ecke Ottenser Marktplatz
      • Platz der Republik
      • Zeißtwiete
      • Zeißstraße 28 im Hinterhof
    • Menschen & Hintergründe QR Codes
      • „Von Nägeln mit Köpfen“
      • Frauengeschichte
      • Vom Friedenseichenplatz zum Alma-Wartenberg-Platz
      • Menck & Hambrock
      • Spielplatzinitiative Ottensen
      • Robert Koch
      • „Volltreffer auf den Sandkistenbunker!“
      • Betty-Levi
      • Charlotte (Lotte) Carlebach-Preuss
      • Christian-Detlef v. Reventlow
    • Stadtteilrundgänge
    • Schulangebote
    • Erwachsene
    • Dauerausstellung
  • Sammlung
    • Bildarchiv
    • Bibliothek
    • Objekte
    • ZeitzeugInnen
    • Foto-Dokumente-Sammlung
  • Karten
  • Schwerpunktthemen
    • Geschichte Altona-Ottensen
    • Industriegeschichte
    • Arbeiterbewegung
    • Verkehrsgeschichte
    • Jüdische Geschichte
    • NS-Geschichte
    • Frauengeschichte
    • Architektur
    • Sanierung ab 1970
    • Gentrifizierung ab 1980
  • Stadtteilarchiv
    • Mitglied werden
    • Förderverein Stadtteilarchiv
    • Satzung
    • Links
  • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Öffnungszeiten
    • Anfahrt
  • Shop
    • Bestellvorgang
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandkosten & Lieferung
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • AGB
    • Bestellung prüfen → Bezahlen
Ansicht laden.

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

    Heute

    Mai 2022

    Di. 17
    17. Mai | 18.00–19.30

    Führung mit den Kuratoren durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.

    Stadtteilarchiv Ottensen Zeißstraße 28, Hamburg, Deutschland

    Die Kuratoren Andreas "Cario" Timm und Frank Petering führen durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT. Schwerpunkt Altona.

    Juni 2022

    Do. 16
    16. Juni | 19.30–21.00

    Un-Art: Kommunikative Ottensen-Graffiti aus den 1990er Jahren und der Jetzt-Zeit

    Ein bebilderter Vortrag vom Fotografen Alf Trojan im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.

    So. 19
    19. Juni | 15.00–16.30

    Führung mit einem der Kuratoren durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.

    Der Kurator Oliver "Davis" Nebel führt durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT. Schwerpunkt Altona.

    Do. 23
    23. Juni | 19.00–20.30

    “All Heil” und “Frisch Auf”

    Altonaer Balkon Altonaer Balkon, Hamburg

    Fahrradtour mit Lars Amenda in die Altonaer und Ottenser Fahrradgeschichte Treff: Altonaer Balkon       Wir bitten um vorherige Anmeldung bis Mittwoch, 22.6.2022, unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de   Preise: 12,- Euro regulär, 8,- Euro ermäßigt, gegen Spende für Vereinsmitglieder oder Mittelempfänger*innen Unsere Rundgänge können auch individuell gebucht werden unter: info@stadtteilarchiv-ottensen.de Auf Grund der aktuellen Covid19-Situation sind […]

    8Euro – 12Euro
    So. 26
    26. Juni | 11.00–12.00

    Wird VERSCHOBEN: Baggervorführung

    Am Born/Nöltingstraße Am Born/Nöltingstraße, Hamburg Ottensen, Deutschland

    INDUSTRIEGESCHICHTE ERLEBEN! Als einziger noch sichtbarer und funktionstüchtiger Hinweis auf die Firma Menck & Hambrock steht der Bagger M 152 (Baujahr 1954) als „Menck-Mal“ an der Ecke Nöltingstraße/Am Born. Die Maschinenfabrik gehörte bis in die 1970er Jahre zu den größten Industriebetrieben in Ottensen. Auf dem Gelände neben dem Bagger befand sich das Werk 1 der […]

    So. 26
    26. Juni | 15.00–17.30

    Gustav Oelsners Vermächtnis in Altona-Nord

    Treff S-Bhf Holstenstraße Ausgang Stresemannstraße/ Holstenplatz, Hamburg, Deutschland

    Stadtentwicklung als städtebauliches Gesamtkonzept am Beispiel des Düppelstraßenviertels Auf diesem Spaziergang durch das Düppelstraßenviertel in Altona-Nord geht es um zentrale Leitlinien der Stadtentwicklung und des Reformwohnungsbaus der 1920er Jahre und unseren heutigen Umgang mit diesem Vermächtnis. Düppelstraße, Arnisstraße, Lunapark und Koldingstraße - in kurzer Zeit entstand hier zwischen 1925 und 1929 auf bisher unbebaut gebliebenem […]

    8Euro – 12Euro

    Juli 2022

    Sa. 2
    2. Juli | 15.00–18.00

    Vom Hafenband zur “Perlenkette”

    Fischmarkt, am Minerva-Brunnen Hamburg

    Stadtentwicklung nach Investorenart am Elbufer zwischen Fischmarkt und Neumühlen In den letzten drei Jahrzehnten hat sich das nördliche Elbufer in Altona und Neumühlen völlig verändert. Die Lücken, die der Krieg gerissen hatte, wurden geschlossen, Industrie und Hafenwirtschaft haben sich ganz bzw. weitgehend zurückgezogen. Dabei hat die öffentliche Hand weitgehend privaten Investoren das Feld überlassen. Wir […]

    8Euro – 12Euro
    So. 3
    3. Juli | 15.00–17.00

    Führung mit einem der Kuratoren durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT.

    Der Kurator Mirko Reisser (DAIM) führt durch die Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT. Schwerpunkt Altona.

    So. 17
    17. Juli | 14.00–16.00

    90 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932

    Louise-Schroeder-Str./Unzerstraße Hamburg

    Der „Altonaer Blutsonntag“ jährt sich zum 9o. Mal. Der Marsch von 7000 SA- und SS- Leuten aus Schleswig-Holstein am 17. Juli 1932 forderte 18 Todesopfer – die meisten erschossen von einer übermotivierten Hamburger Polizei. In einem Schauprozess verurteilte ein Sondergericht 1933 vier Männer zum Tode, darunter den erst zwanzigjährigen Bruno Tesch. Erst 60 Jahre später […]

    8Euro – 12Euro
    So. 31
    31. Juli | 15.00–17.00

    90 Jahre Altonaer Blutsonntag, Juli 1932

    Louise-Schroeder-Str./Unzerstraße Hamburg

    Der „Altonaer Blutsonntag“ jährt sich zum 9o. Mal. Der Marsch von 7000 SA- und SS- Leuten aus Schleswig-Holstein am 17. Juli 1932 forderte 18 Todesopfer – die meisten erschossen von einer übermotivierten Hamburger Polizei. In einem Schauprozess verurteilte ein Sondergericht 1933 vier Männer zum Tode, darunter den erst zwanzigjährigen Bruno Tesch. Erst 60 Jahre später […]

    8Euro – 12Euro
    • Vorherige Veranstaltungen
    • Heute
    • Nächste Veranstaltungen
    • Google Kalender
    • iCalendar
    • Outlook 365
    • Outlook Live
    • .ics Datei exportieren
    • Exportiere Outlook .ics Datei
    • « Vorherige Seite
    • 1
    • …
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • …
    • 58
    • Nächste Seite »

    Aktuelles

    • Aus dem Stadtteilarchiv
    • Ausstellungen
    • Publikationen
    • Altona & Ottensen
    • Hamburg

    Aktuelles aus dem Stadtteilarchiv abonnieren

    Monatlich aktuelle Nachrichten aus dem Stadtteilarchiv. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden. Datenschutz: (Informationen zum Inhalt und Widerspruchsrecht)

    © Stadtteilarchiv Ottensen - Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona | + | Datenschutz | Impressum